Teilen wie an Weihnachten
Das Thema „Teilen“ ist um Weihnachten so groß, wie kaum ein anderes. Deswegen sind hier ein paar Gedanken zum Thema „Teilen“ rund um Weihnachten.
An Weihnachten teilt man Freude, nicht Dinge.
Und genau das können Kinder in der Vorweihnachtszeit entdecken. In dieser geht es nämlich nicht nur um rote Mützen, Wunschzettel und Päckchen, sondern um etwas viel wichtigeres: das Teilen.
Teilen wie der Weihnachtsmann
So ist zum Beispiel der Weihnachtsmann ein Sinnbild für Großzügigkeit. Er gibt, ohne zu fragen, wer es verdient hat, und schenkt, ohne etwas zurückzuerwarten.
Kinder erleben in dieser Zeit oft viele Momente des „Bekommens“ und genau deshalb ist es so wertvoll, ihnen zu zeigen, wie schön es ist, selbst Freude zu teilen.
Teilen muss nicht groß sein: ein Platz auf der Baudecke, ein Lächeln, ein Keks oder eine helfende Hand. Wenn Kinder merken, dass Geben glücklich macht, wächst in ihnen Mitgefühl.
Das Geschenk des Teilens
Denn: Wer teilt, macht nicht weniger, sondern mehr daraus. Teilen ist kein Muss, sondern ein Geschenk. Ein Geschenk, das man jeden Tag neu auspacken kann.
Und vielleicht ist das der größte Wert, den wir in dieser Weihnachtszeit weitergeben können.

Für Kinder: Die Geschichte von Leni und dem letzten Keks
Es war einmal ein Mädchen namens Leni, das liebte Plätzchen über alles, besonders die mit Schokolade.
An einem Nachmittag backte sie mit ihrer Mama eine ganze Dose voll. Doch am Abend war fast nichts mehr übrig. Nur ein einziger Keks lag noch auf dem Teller.
Am nächsten Tag kam ihr Freund Ben zu Besuch. Sie schmückten gemeinsam den Tannenbaum, lachten und sangen Weihnachtslieder.
Dann entdeckte Ben den letzten Keks. Leni schaute auf den Teller, dann auf Ben und plötzlich wusste sie, was sie tun wollte.
Sie brach den Keks in zwei Hälften. „Hier,“ sagte sie, „du bekommst den größeren Teil.“ Ben strahlte und Leni merkte, dass ihr halber Keks irgendwie doppelt so gut schmeckte.
„Ich glaub, der Weihnachtsmann hat recht,“ flüsterte sie. „Wenn man teilt, wird’s irgendwie mehr.“