Einführung in das Thema Werte: Was sind Werte, warum sind sie wichtig, und wie beeinflussen sie unser Zusammenleben? Die Teilnehmenden setzen sich mit grundlegenden Werten auseinander und erkennen deren Bedeutung für die pädagogische Arbeit.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Prägung, persönliche Werte und pädagogische Haltung. Durch gezielte Fragen und Übungen wird die eigene Wertebasis bewusst gemacht und kritisch hinterfragt.
Hier werden konkrete Strategien zur Wertevermittlung vorgestellt: Werte vorleben, im Alltag integrieren, durch Geschichten, Spiele und Reflexion erlebbar machen. Die Lektion bietet viele praktische Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Diese Einheit betont die Bedeutung einer gemeinsamen pädagogischen Haltung im Team. Es geht um Abstimmung, Raumgestaltung, Kommunikation und gemeinsame Reflexion, um Werte konsistent und glaubwürdig zu vermitteln.
Die letzte Lektion widmet sich der Zusammenarbeit mit Eltern. Es werden Methoden vorgestellt, wie Werte gemeinsam mit Eltern thematisiert und abgestimmt werden können, um eine konsistente Werteerziehung zu ermöglichen.
Bilderbücher transportieren werte auf eine kindgerechte und anschauliche Weise. Kinder können durch Geschichten und Bilderbücher in die Erlebnisse von Charakteren eintauchen und deren Handlungen sowie die damit verbundenen Konsequenzen miterleben. Dies ermöglicht es, abstrakte Werte wie Toleranz, Ehrlichkeit, Respekt oder Gerechtigkeit in konkreten Situationen zu verstehen und umzusetzen. Zum Beispiel kann ein Bilderbuch, in dem ein Charakter lernt, mit anderen zu teilen oder Verantwortung zu übernehmen, als Ausgangspunkt für eine Diskussion dienen, in der Kinder über ähnliche Verhaltensweisen in ihrem eigenen Leben nachdenken. Durch das Wiederholen von Erzählungen und die Reflexion über deren Inhalte können Werte nachhaltig verankert werden.
Außerdem bieten Bilderbücher Kindern die Möglichkeit, Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, Empathie zu entwickeln und eigene Werte zu reflektieren. Sie sollten Werte nicht vorschreiben, sondern zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Geschichten wie „Mutig, mutig“ zeigen, dass Mut unterschiedlich interpretiert werden kann und auch bedeutet, eigene Grenzen wahrzunehmen und „nein“ zu sagen.
Im Anhang findest du eine Sammlung an Kriterien zur Auswahl von Bilderbüchern zur Wertevermittlung.
Selbstvertrauen, Teilen
Die Wompets und das Sternenleuchten
Ab 5 Jahren
Hoch oben in Sternosien leben die Wompets. Das sind kleine Wolkenmonster, die für die Menschen die Sterne am Himmel anzünden. Das Wompet Wutsch scheitert daran und fängt an, an sich zu zweifeln. Doch als ihm plötzlich Tonk, der Schöpfer der Wompets, begegnet, fängt Wutsch an zu verstehen, worauf es wirklich ankommt: Innere Werte sind wichtiger, als Leistungen und Teilen macht glücklicher, als Reichtum anzusammeln.
Ab 0 Jahren
Tilli Löwenzahn fühlt sich einsam – die anderen Blumen wollen nicht mit „Unkraut“ befreundet sein. Doch nach und nach erkennt Tilli, wie wertvoll und einzigartig er ist – besonders in den Augen der Kinder. So entdeckt Tilli nicht nur die eigene Stärke, sondern findet schließlich auch Freunde.
Das Buch vermittelt bereits den Kleinsten wichtige Werte wie Selbstliebe, Akzeptanz und Freundschaft. Besonders hervorzuheben ist die innovative Textgestaltung: Auf jeder Doppelseite werden verschiedene Altersstufen (0–1, 1–2, 2+) angesprochen. So eignet sich das Buch sowohl für das erste gemeinsame Betrachten als auch für interaktive Mitmachmomente mit älteren Krippenkindern.
Für pädagogische Fachkräfte bietet die Geschichte wertvolle Anknüpfungspunkte, um über Gefühle, Wünsche und das Anderssein ins Gespräch zu kommen und die Kinder zu stärken.
Bild & Text: https://www.storchenverlag.de/product-page/kinderbuch-du-bist-etwas-ganz-besonderes-tilli-l%C3%B6wenzahn
Empathie, Tierschutz
Eddi geht seinen Weg
Ab 0 Jahren
Eddi Esel lebt in Griechenland und arbeitet als Transporttaxi. Doch er ist nicht glücklich – er träumt von einem besseren Leben. Mutig macht er sich auf den Weg, seine Situation zu verändern.
Die Geschichte von Eddi Esel ist kindgerecht erzählt und eröffnet wertvolle Gesprächsanlässe zu den Themen Tierschutz, Freiheit und Empathie. Durch die Erzählweise, die auf Fragen und Fingerzeige der Kinder eingeht, entsteht ein interaktives Vorleseerlebnis. Unterschiedliche Gefühle der Figuren regen Kinder dazu an, sich in andere hineinzuversetzen und Mitgefühl zu entwickeln.
Das Buch ist besonders geeignet, um Kinder für das Wohlergehen von Tieren zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, für sich selbst und andere einzustehen.
Bild & Text: https://kinderbuch-eddi-esel.de/produkt/kinderbuch-eddi-esel/
Mut
Der lange Knut hat Mut
Der Pirat Knut hat viele Ängste: Dunkelheit, Monster und Gewitter machen ihm das Leben auf seinem kleinen Piratenboot schwer. Doch als er eines Tages beschließt, mutiger zu werden, beginnt ein spannendes Abenteuer.
Die Geschichte greift kindgerecht das Thema Mut auf: Sie zeigt, dass es normal ist, Angst zu haben, und dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu kennen, sondern trotz der Angst einen Schritt weiterzugehen. Pädagogische Fachkräfte können das Buch gut nutzen, um mit Kindern über eigene Ängste ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu überlegen, wie man mutig sein kann.
Bild & Text: https://martinakanold.com/der-lange-knut-hat-mut-2/
Achtsamkeit, Umweltschutz
Egon und der wilde Müll im Wald
Ab 4 Jahren
Das Eichhörnchen Egon ist dabei, seinen Wintervorrat anzulegen. Dabei besucht er die anderen Tiere im Wald und stößt so auf allerlei Gegenstände, die achtlos von den Menschen dort liegen gelassen wurden. Egon nimmt die merkwürdigen Dinge mit, um damit sein Zuhause wintertauglich zu machen. Erst als der Winter naht stellt er fest, dass der Müll mehr schadet als nützt, teilweise sogar richtig gefährlich ist.
Bild: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070097856
Text: https://www.timetex.com/de-de/p/buch-egon-eichhorn-und-der-wilde-muell-im-wald-48-seiten/
Mut, Selbstvertrauen, Lebensfreude
Weil du bist, wie du bist
Ab 4 Jahren
Der Regen hat aufgehört. Aber Emma will ihren neuen gelben Regenumhang trotzdem tragen – überall.
Weder spöttische Blicke noch schnippische Bemerkungen können sie dazu bewegen, ihn auszuziehen. Eine ganze Woche lang! Nachmittags auf dem Spielplatz gucken die Eltern der anderen Kinder komisch, sogar der nette Erdbeerverkäufer kratzt sich am Kopf. Aber Emma ist vorbereitet. Und als der Regen dann mit aller Macht kommt, perlen die dicken Regentropfen an Emmas gelbem Regenumhang einfach ab. Sie lacht und tanzt, während die anderen Kinder nach Hause eilen.
Bild & Text: https://www.arena-verlag.de/artikel/weil-du-bist-wie-du-bist-eine-geschichte-ueber-selbstvertrauen-978-3-401-72124-8
Hilfsbereitschaft, Mut
Die Wompets und das Geheimnis des Heimwegs
Ab 5 Jahren
Hoch oben in Sternosien leben die Wompets. Das sind kleine Wolkenmonster, die für die Menschen die Sterne am Himmel anzünden. Eines Morgens wacht das Wompet Wutsch auf und findet sich auf der Erde wieder. Wie kommt er bloß wieder zurück nach Sternosien? Verzweifelt macht er sich auf die Suche nach Hilfe, doch niemand hat Zeit für ihn. Als Wutsch schon fast die Hoffnung verliert, bemerkt er: Hier auf der Erde gibt es Menschen, denen es auch nicht gut geht. Also beschließt er, sich selbst um diese Menschen zu kümmern. Und dadurch verändert sich auch für ihn alles. Denn auch jede noch so kleine Hilfe macht die Welt ein bisschen freundlicher.
Ab 4 Jahren
Emma und Ben sind allerbeste Freund*innen. Sie verstehen sich super und machen alles zusammen. Aber eines Tages geht den beiden ihr WIR-Gefühl verloren. Emma und Ben haben sich nämlich ganz doll gestritten und viel zu oft „ICH!“ gesagt! Ihr WIR ist sehr scheu und hat sich deswegen gut versteckt. Emma und Ben vermissen ihr WIR, denn ohne ihr WIR macht gar nichts Spaß. Alles fühlt sich grau und freudlos an. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach ihrem verlorenen WIR. Wie Emma und Ben ihr WIR wiederfinden und wo es sich versteckt hat, davon erzählt dieses Bilderbuch.
Bild & Text: https://www.carlsen.de/hardcover/das-kleine-wir/978-3-551-51874-3
Ehrlichkeit
Anton und sein Gewissen
Ab 3 Jahren
Als Anton im Kindergarten nur ganz kurz und heimlich mit dem tollen neuen Feuerwehrauto von Jette spielen will, passiert etwas ganz schlimmes: Das Spielzeug geht kaputt. Auweia! Jette ist total traurig. Jetzt kann ihr Anton unmöglich sagen, dass er Schuld daran ist. Was würde Jette denn sonst von ihm denken!
In Antons Kopf meldet sich eine Stimme, die ihm sagt, dass er sich bei Jette entschuldigen soll. Anton kennt diese Stimme schon, denn er hört sie immer dann, wenn etwas nicht so gut läuft – zum Beispiel, wenn er jemanden erschreckt, etwas vergisst oder eben, wenn er etwas kaputt macht. Und diese Stimme ist ganz schön lästig. Denn sie lässt sich einfach nicht abschütteln!
Die Stimme in Anton ist sein Gewissen. Und eigentlich will sie Anton auch nur helfen, alles wiedergutzumachen. Nachdem jeder Versuch, die Stimme loszuwerden, gescheitert ist, hört Anton doch einmal richtig zu. Denn sein Gewissen lässt ihn nicht allein, sondern es bestärkt ihn. So schafft Anton es, sich bei Jette zu entschuldigen. Und das fühlt sich richtig gut an!
Bild & Text: https://www.carlsen.de/hardcover/anton-und-sein-gewissen/978-3-551-52176-7
Toleranz
Elmar
Ab 4 Jahren
Elmar ist kein Elefant wie jeder andere. Er ist bunt kariert und kein bisschen elefantenfarben. Er ist fröhlich und hat den Kopf voller Streiche. Doch insgeheim wünscht Elmar sich, genauso auszusehen wie jeder andere Elefant. Und eines Tages fasst er einen Plan. Er wälzt sich in grauen Beeren und reiht sich heimlich unter die anderen Elefanten. Doch als es regnet, wäscht sich Elmars Elefantengrau wieder weg. Zum Glück! Denn Elmar ist genau richtig so wie er ist.
Text & Bild: https://elkverlag.ch/elmar
Mut, Selbstvertrauen, Verantwortung
Trau dich, Koalabär
Ab 3 Jahren
Kimi Koala ist der heimliche König des Dschungels: König Bewegungslos! Denn seinen geliebten Eukalyptusbaum hat er noch nie verlassen, denn hinter jeder Veränderung vermutet er eine Gefahr. Doch dann wird sein gesamtes Leben auf den Kopf gestellt – und Kimi erkennt, dass etwas Neues auch durchaus schön sein kann…
Bild & text: https://www.magellanverlag.de/titel/trau-dich-koalabaer/227
Toleranz, Wertschätzung, Gemeinschaft
Frederick
Ab 3 Jahren
Der Winter naht. Alle Feldmäuse arbeiten Tag und Nacht, sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Stroh. Alle bis auf Frederick. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Text & Bild: https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/7545-frederick.html
Mut, Selbstvertrauen
Der Löwe in dir
Ab 3 Jahren
Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Lowe? Am Ende ihrer abenteuerlichen Reise macht die Maus eine Entdeckung: Man muss gar nicht groß und stark sein, um seine Ängste zu überwinden.
Bild & Text: https://www.magellanverlag.de/titel/der-loewe-in-dir/24
Weitere Bilderbücher, die zum Werten und Philosophieren einladen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.