Ziele der Wertevermittlung
Kinder sind keine Maschinen, die sich einfach „programmieren“ lassen. Sie sind eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Erfahrungen, Bedürfnissen und Entwicklungswegen. Erziehung kann sie nicht steuern, aber begleiten, anregen und stärken. Dabei spielt das Vorbildverhalten der Erwachsenen eine entscheidende Rolle: Kinder lernen durch Nachahmung, sie beobachten und übernehmen Verhaltensweisen, Einstellungen und Haltungen aus ihrem Umfeld. Diese Erfahrungen prägen sie tief – im Positiven wie im Negativen.
Wertebildung fördert:
- Persönlichkeitsentwicklung: Kinder entwickeln ein eigenes, reflektiertes Wertesystem.
- Demokratische Haltung: Freiheit, Verantwortung, Respekt und Toleranz werden erlebt.
- Soziale Kompetenz: Empathie, Konfliktfähigkeit, Kooperation.
- Mündigkeit: Kinder lernen, moralisch zu urteilen und Verantwortung zu übernehmen.