Selbstreflexion als Grundlage der Wertevermittlung
Die Reflexion der eigenen Erziehung und Prägung ist wichtig, um zu verstehen, welche Werte, Verhaltensweisen und Denkmuster uns beeinflussen. Sie hilft dabei, unbewusste Muster zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und bewusst zu entscheiden, welche dieser Werte man weitergeben oder ändern möchte. Besonders in der Arbeit mit Kindern ist dies bedeutsam. Nur wenn man sich seiner eigenen Wertevorstellung bewusst ist, kann man authentisch und vorurteilsfrei handeln und Kindern eine offene, wertschätzende Haltung vorleben.
Selbstreflexion bedeutet, das eigene Denken, Fühlen und Handeln kritisch zu betrachten:
- Warum handle ich in bestimmten Situationen so?
- Welche Erfahrungen oder Überzeugungen stehen dahinter?
- Welche Werte möchte ich bewusst leben – und welche lebe ich vielleicht unbewusst?
Reflexion schafft Bewusstsein. Bewusstsein ermöglicht Entwicklung.