Kursinhalt
Einführung & Grundlagen
Einführung in das Thema Werte: Was sind Werte, warum sind sie wichtig, und wie beeinflussen sie unser Zusammenleben? Die Teilnehmenden setzen sich mit grundlegenden Werten auseinander und erkennen deren Bedeutung für die pädagogische Arbeit.
0/7
Selbstreflexion & persönliche Haltung
Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Prägung, persönliche Werte und pädagogische Haltung. Durch gezielte Fragen und Übungen wird die eigene Wertebasis bewusst gemacht und kritisch hinterfragt.
0/6
Teamarbeit & gemeinsame Wertehaltung
Diese Einheit betont die Bedeutung einer gemeinsamen pädagogischen Haltung im Team. Es geht um Abstimmung, Raumgestaltung, Kommunikation und gemeinsame Reflexion, um Werte konsistent und glaubwürdig zu vermitteln.
0/3
Elternarbeit & Kooperation
Die letzte Lektion widmet sich der Zusammenarbeit mit Eltern. Es werden Methoden vorgestellt, wie Werte gemeinsam mit Eltern thematisiert und abgestimmt werden können, um eine konsistente Werteerziehung zu ermöglichen.
0/3
Geschützt: E-Learning-Kurs: Wertevermittlung in der pädagogischen Arbeit

Werte lassen sich auf unterschiedliche Weise fördern.
Die Forschung unterscheidet drei grundlegende Stile, die in der Praxis meist zusammenfließen:

AnsatzBeschreibungRolle der Fachkraft
RomantischKinder entdecken Werte selbst z.B. durch Spiel, Erfahrung und freie Entfaltung.Begleitung, Beobachtung
TechnologischWerte werden gezielt vermittelt, trainiert und eingeübt.Lehrende, Anleitende
Progressiv/dialogischKinder reflektieren Werte, lernen moralisch zu urteilen und eigene Positionen zu entwickeln.Moderation, Dialogpartner*in

Ein reflektiertes pädagogisches Handeln kombiniert alle drei Ansätze situationsangemessen.

Nach oben scrollen