Das Bavarian Impact Festival ist nicht die einzige Veranstaltung, die wir diesen Februar besucht haben - auch die didacta in Stuttgart haben wir uns angeschaut. Hier berichten wir von unseren Eindrücken.
"Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung." - didacta Verband e.V.
Die didacta ist Europas größte Fachmesse für Bildung und wird jährlich vom didacta Verband e.V. organisiert. Im Fokus steht alles, was mit dem Thema "Bildung" zu tun hat: Schulische und außerschulische Bildung, berufliche Bildung und eben auch frühe Bildung. Damit bietet sie eine Plattform für den Austausch über aktuelle Trends und innovative Lehr- und Lernkonzepte. Neben dem Besuch der vielen Messeständen haben die Gäste auch die Gelegenheit, Vorträge und Diskussionen anzuhören und an Workshops teilzunehmen.
Uns von der Wertewerkstatt hat natürlich vor allem die frühkindliche Bildung - besonders die frühe Wertevermittlung - interessiert. Dieses Thema kam kam auf der didacta nicht zu kurz - eine ganze Halle widmete sich Institutionen im Bereich Vorschule, Spiel- und Buchverlagen, digitale Kita-Management-Systemen sowie Unternehmen mit innovativen Ideen im Bereich frühe Bildung. Hier hatten wir die Gelegenheit, einige neue Einrichtungen und Institutionen kennenzulernen und konnten einige Kontakte knüpfen.
Der Besuch auf der didacta hat uns mal wieder gezeigt, wie vielschichtig, aber auch wichtig frühe Bildung ist. Wir konnten auf jedenfall einige neue Ideen sammeln und freuen uns, die gewonnenen Impulse in unsere Arbeit einfließen lassen zu können.
© 2025, Hannah Kullmann