Letzten Donnerstag, am 5.12.24, hatten wir die Gelegenheit, die Wertewerkstatt bei einem Ideenpitch zu präsentieren. Ausgerichtet wurde er von Ohm Potentiale, der Gründungsinitiative der TH Nürnberg. Es war ein aufregender Abend, an dem kreative Köpfe aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenkamen, um ihre innovativen Ideen zu teilen und wertvolles Feedback zu erhalten.
Ein Ideenpitch ist eine Gelegenheit für Kreative, Gründer:innen und Visionär:innen, ihre Projekte in einem kompakten Format vorzustellen. Die Teilnehmer:innen präsentieren ihre Ideen in drei Minuten vor dem Publikum, das anschließend kurz Zeit bekommt, um Fragen zu stellen. Anschließend ist der Abend offen zum Netzwerken, um sich auszutauschen oder um Feedback, Unterstützung oder sogar Fördermöglichkeiten zu erhalten. Der Ideenpitch bei Ohm Potentiale wird von der Technischen Hochschule Nürnberg organisiert und richtet sich an alle, die aus der Region Nürnberg kommen und ihre Idee präsentieren möchten. Ideenpitches gibt es in der Region Nürnberg öfter, koordiniert werden die Veranstaltungen durch das Netzwerk von BayStartUp.
Eröffnet wurde der Abend mit einer kurzen Vorstellung von Ohm Potentiale und einer Keynote von Katja Wadlinger von AMPERIAL. Dann wurde die Bühne auch schon für die Pitches geöffnet, bei denen unter anderem Angelo von Papperlapûpp und Lorenz von Gainback ihre Ideen vorstellten.
In „unseren“ drei Minuten stellten wir kurz und knackig die grundlegende Idee der Wertewerkstatt vor, präsentierten das Buch „Die Wompets und das Sternenleuchten“ und richteten uns zum Schluss mit unseren Anliegen direkt an das Publikum und riefen zum Erfahrungsaustausch und zu Projektkooperationen auf.
Im anschließenden Austausch bekamen wir viel neue Impulse und Denkanstöße, wie wir die Wertewerkstatt ausbauen könnten. Und auch das ein oder andere Buch hat eine neues zu Hause gefunden 😉.
Ein großer Dank geht an das Team von Ohm Potentiale für die großartige Organisation und die inspirierende Atmosphäre. Auch möchten wir und für den inspirierenden Austausch mit den anderen Teilnehmenden und dem Publikum bedanken. Wir fühlen uns bestärkt, unsere Arbeit mit noch mehr Energie fortzuführen und freuen uns darauf, die nächsten Schritte zu gehen.
© 2025, Hannah Kullmann