In diesem Beitrag möchte ich dir Einblicke in die Entstehungsgeschichte meines Bilderbuchs "Die Wompets und das Sternenleuchten" geben. Ich erzähle dir, wie ich auf die Idee kam, überhaupt ein Buch zu schreiben, wie die Geschichte dann entstanden ist und wie ich es hinbekommen habe, dass man mein Buch jetzt in jeder Buchhandlung kaufen kann.
Entstanden ist die Buchidee durch einen Impuls von Außen. Ich wurde auf meine Leidenschaft des Zeichnens und Schreibens angesprochen, verbunden mit meinem Berufswunsch: Erzieherin. Ein eigenes Bilderbuch würde da ja optimal passen. Diese Idee nahm ich mir zu Herzen und wollte sie Realität werden lassen. Die Vorstellung, Kindern mein eigenes Buch vorlesen zu können, begeisterte mich.
Als erstes fing ich an, die Charaktère zu entwickeln. Ich wollte neue Wesen schaffen. Irgendetwas was es noch nicht gibt. Ziemlich schnell kam ich auf die Idee der Wompets. Wutsch, Tonk und Wumpi, die Haupcharaktère, entstanden. Erst dann ging die Schreibarbeit los.
Das ich durch meine Geschichte Kindern gute Werte mitgeben kann, war mir von Anfang an wichtig. Ich wollte ein Buch entwickeln, das Kinder innerlich stark macht und sie nicht nur unterhält. Ich persönlich finde, dass der Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft enorm stark ist und dieser die Psyche und den Selbstwert negativ beeinflusst. Dabei bin ich der Meinung, dass die inneren Werte so viel mehr Wert sind als Leistung. Unbedingt wollte ich dieses Thema in meinem Buch aufgreifen, um dem enormen Leistungsdruck entgegenzuwirken. Auch das Thema "Miteinander" wollte ich in meine Geschichte mit einfließen lassen, weil dies die Basis für ein gutes Zusammenleben bildet. Anhand einer Mindmap sammelte ich Ideen und die Geschichte bekam immer mehr Struktur und Form.
Als ich Hannah, einer guten Freundin, von meinem Bilderbuch berichtete, war diese sehr begeistert und bot mir ihre Unterstützung an. Dankbar nahm ich dieses Angebot an. Sie wollte mir helfen das Buch zu digitalisieren und anschließend zu veröffentlichen, weil sie Potential in meinem Buch sehen konnte.
Die Entscheidung, unser Buch über eine Selfpublishing-Plattform (wir haben uns für epubli entschieden) zu veröffentlichen, trafen wir zeitnah. Dieser Veröffentlichungsweg bot uns die Möglichkeit zu einer realtiv einfachen Veröffentlichung, die ohne hohe finanzielle Investitionen und viel Aufwand verläuft. Zwar war unser Traum, unser Buch über einen bekannten Verlag zu veröffentlichen, jedoch war die Chance genommen zu werden, enorm gering. Vor allem für den Anfang gaben wir uns also mit epubli zufrieden.
Nach der Veröffentlichung entstand in mir der Wunsch, selbst aktiv zu werden. Mit Vorlesungen wollte ich Kinder vor Ort erreichen. Um die Vorlesungen spannender und kindgerechter zu gestalten, entwickelte ich eine Verlaufsplanung und ein Erlebnispaket mit Inhalten zur Vertiefung der Thematik meines Buches. Dann fragte ich erste Kindertageseinrichtungen an, traf auf Offenheit und startete mit den ersten Lesungen. Das Feedback war positiv und die Vorlesungen ein voller Erfolg. Ich traf auf begeisterte und interessierte Kinder und Erzieher*innen. Hannah und ich setzten uns zusammen und überlegten, wie wir dieses Angebot weiter wachsen lassen können.
Da es Hannahs und mein Herzensanliegen ist, Kinder durch die Vermittlung guter Werte zu unterstützen, haben wir anschließend das Projekt „Wertewerkstatt“ gestartet. Denn mittlerweile hatten wir beschlossen, nicht nur bei einem Buch zu bleiben, sondern weitere Teile mit dem Themenschwerpunkt "gute Werte" zu entwickeln. Vor allem die Erstellung eines Erlebnispakets zu jedem unserer Bücher war uns dabei sehr wichtig. Dieses soll Eltern, sowie pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit bieten, selbst mit Kindern ins Gespräch zu kommen, sowie allerlei kreative und spielerische Angebote bieten.
Der Verkaufspreis von 24,99€ über epubli für ein Buch von den Wompets empfanden wir als zu hoch. So gerne wollten wir dieses niederschwelliger anbieten, damit sich jede Familie dies leisten könne. Deshalb entstand die Idee des Selbstverlags. Zwar mit viel Aufwand und Risiko verbunden, doch auch eine Herausforderung, welcher wir uns gerne annehmen wollten. Da wir wenig Ahnung und keine Erfahrungen vom Verlagswesen hatten, gingen wir in den Austausch mit Gründungsberater*innen, Verlagsinhabern und anderen aus der Buchbranche. Wir recherchierten viel, sammelten Ideen, planten und fingen an, mehr und mehr eigene erste Schritte hin zum eigenen Verlag zu gehen. Offiziell meldeten wir eine GbR an und gründeten somit unsere eigene Personengesellschaft.
Aktuell sind wir mitten in unserem persönlichen Verlags- und Bilderbuchabenteuer. Wir freuen uns über jeden und jede, der oder die uns auf unserer Reise begleiten möchte. Über Austausch, Rückmeldung und Unterstützung freuen wir uns immer. Tritt gerne mit uns in Kontakt!
Eure Sofia
© 2025, Hannah Kullmann